Wertvoller Helfer mit schlechtem Ruf

Maulkörbe haben oft ein negatives Image und werden mit Aggressivität oder Problemverhalten in Verbindung gebracht. Doch das ist zu Unrecht. In Wirklichkeit sind sie ein wertvolles Hilfsmittel für eine Vielzahl von Einsatzzwecken. In diesem Artikel erklären wir, warum jeder Hund einen passenden Maulkorb besitzen sollte und worauf bei der Auswahl und Passform geachtet werden muss.


Warum dein Hund einen Maulkorb haben sollte

1. Sicherheit für Mensch und Tier: Verhaltenskontrolle in stressigen Situationen

Es gibt viele Situationen, in denen ein Hund aus Angst oder Unsicherheit mit Schnappen oder Beißen reagieren kann – etwa beim Tierarzt, bei Begegnungen mit anderen Tieren oder in neuen Umgebungen. Hier kann ein passender Maulkorb eine wichtige Sicherheitsmaßnahme sein, die verhindert, dass dein Hund in kritischen Momenten unkontrolliert wird. Besonders in Fällen, in denen eine potenzielle Verletzungsabsicht von anderen Tieren oder Menschen besteht, ist der Maulkorb ein hilfreicher Schutz, um gefährliche Vorfälle zu vermeiden.

2. Schutz vor Verbotenem

Hunde sind von Natur aus neugierig und manche neigen dazu, alles Mögliche zu fressen – ein echter „Staubsauger auf vier Beinen“. Ein Maulkorb kann verhindern, dass der Hund verbotene, gefährliche oder giftige Dinge aufnimmt.

3. Medizinische Anwendungen: Heilung unterstützen

Nach einer Operation oder bei Hauterkrankungen kann es notwendig sein, dass dein Hund die betroffenen Stellen nicht beleckt. Ein Mauli verhindert das und unterstützt so eine schnellere Genesung.

4. Gesetzliche Vorschriften: Maulkorbpflicht

In einigen Ländern und Regionen gibt es gesetzliche Bestimmungen, die den Einsatz eines Maulkorbs für bestimmte Hunderassen oder in öffentlichen Bereichen vorschreiben. In Österreich gilt beispielsweise in allen öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maulkorbpflicht. Informiere dich über die gesetzlichen Regelungen in deiner Umgebung.


Die richtige Auswahl: Worauf du bei der Passform achten musst

1. Die richtige Größe: Nicht zu eng, nicht zu locker

Ein gutsitzender Maulkorb sollte weder zu groß noch zu klein sein. Ist er zu groß, könnte er verrutschen und seine Schutzwirkung verlieren. Ein zu kleiner Korb hingegen schränkt die Atmung und Bewegungsfreiheit deines Hundes ein und kann schmerzhaft sein. Achte darauf, dass die Halsstrebe genug Platz lässt – mindestens einen Finger breit – und die Wangenbügel locker anliegen, ohne zu drücken.

2. Nasenfreiheit und gutes Sichtfeld

Der Maulkorb sollte auf keinen Fall auf den Nasenspiegel aufliegen oder die Nase vorne berühren. Auch die Augen dürfen nicht beeinträchtigt werden – der Hund muss uneingeschränkte Sicht haben.

3. Hecheltiefe: Platz für natürliche Bedürfnisse

Ein häufiges Problem bei schlechtsitzenden Maulkörben ist, dass sie zu wenig Platz für das Hecheln und Trinken bieten. Dein Hund muss in der Lage sein, diese natürlichen Bedürfnisse ohne Einschränkungen zu erfüllen. Ein Maulkorb, der zu eng ist, kann das Wohlbefinden deines Hundes gefährden und ist aus tierschutzrechtlicher Sicht absolut bedenklich.

4. Polsterung für zusätzlichen Komfort

Achte darauf, dass der Maulkorb an Stellen, die mit empfindlicher Haut in Kontakt kommen, gut gepolstert ist. So vermeidest du Druckstellen und Reibungen, die deinem Hund Unbehagen bereiten könnten. Eine komfortable Polsterung sorgt dafür, dass der Maulkorb für deinen Hund weniger störend und angenehmer zu tragen ist.

Hilfe und Unterstützung von der Hundeschule WauWauClub

Ein passender Maulkorb sollte in keiner Hundegrundausstattung fehlen. Doch oft gibt es Unsicherheiten bei der Auswahl und Anpassung. Die Hundeschule WauWauClub hilft hier gerne weiter: Egal, ob du schon einen Maulkorb hast und unsicher bist ob er richtig passt, oder ob du Unterstützung bei der Wahl und Anpassung eines neuen Körbchens brauchst – wir stehen mit Rat und Tat zur Seite. Wir zeigen dir, wie du deinen Hund schrittweise und stressfrei an den Korb gewöhnen kannst, sodass er ihn entspannt und gerne trägt.

Wir helfen dir dabei, dass der Maulkorb zu einem positiven und praktischen Zubehör für dich und deinen Hund wird!

„Mit dem passenden Korb läuft’s rund – für dich und deinen Hund“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert